Ein großer Tag im Projekt "Für eine bessere Zukunft"




Mit einem vielfältigen Hilfsangebot möchten wir heute nicht nur den Projektfamilien, sondern unserer gesamten Nachbarschaft dienen. Tische und Stühle werden aufgetellt, der Platz gefegt und in der Küche wird schon für die Mitarbeiter gekocht.



An diesem Aktionstag bieten wir verschiedene ärztliche Beratung und Behandlung an,- von Allgemeinmedizin, Kinder,- sowie Frauenarzt, über HNO und Psychologie, Physiotherapeuten und Zahnärzte waren present. Unsere Tochter Ann-Kathrin konnte eine Vielzahl von Kindern behandeln. Zusätzlich gab es einen Gebrauchtkleiderverkauf Kleidung zu einen symbolischen Preis von 1,- Bs.


In Zusammenarbeit mit zwei weiteren Sozialprojekten konnte eine reichlich ausgestattete Apotheke die Besucher mit den verschriebenen Medikamenten kostenlos versorgen. Ebenso konnte man kann sich schminken, oder die Haare scheiden lassen.




Viele Menchen aus unserer Nachbarschaft kamen und waren sehr dankbar für die Hilfe



An diesem Tag wurden alle Helfer zum Essen eingeladen. Hühnchen mit Reis und Salat.

Alle unsere Projektkinder waren an diesem Tag fleißige Helfer. Wir sind stolz auf ein so tolles Team.
Eindrücke vom Leben im Rehazentrum




Im Gewächshaus läuft die Salatproduktion im Rahmen der Arbeitstherapie. Die Jungs machen einen super Job.




Für den Absatz arbeiten wir an einem Logo. Studenten einer Uni entwerfen ein klasse durchdachtes Design.



Während noch Büroarbeit der Salatproduktion gemacht wird, sind andere mit ihren Aufgaben beschäftigt.



In der Bäckerei wird Brot für den Eigenbedarf gebacken. Gemeinsames Mittagessen.



Der Tag fängt mit der Andacht um 7h an. Dafür ist eine Stunde vorgesehen: es wird gesungen, gebetet und die Bibel ausgelegt.




Im Gottedienst der Gemeinde Canaan gibt es neben der Predigt auch die Würdigung von einer Praktikantin zum Geburtstag, und Ssegnung der vier Männer, die im Rehazentrum ihre Therapie erfolgreich abgeschlossen haben. Salat steht für den anschließenden Verkauf bereit.
Dorotheas Corolla wird für Gas GNV umgebaut




Dorotheas Wagen (ein alter Toyota Corolla) wird so umgebaut, dass später ein Gastank an dem Platz eingebaut werden kann, wo das Ersatztrad normalerweise seinen Platz hat. Grund ist der chronische Benzinmangel in Bolivien. In unserem Garten begegnen sich neuerdings Huhn und Haase! Und Dorothea traf die ehemaligen Heimjungs Darwin, und die Brüder Antonio und Carlos.
Blühende Bäume im August kündigen den Frühling auf der Südhalbkugel an






Blühende Bäume sind eine Pracht anzusehen und befinden sich reichhaltig im Stadtbild von Santa Cruz.
Anfang August ist Nationalfeiertag



Zum 6. August schmückt sich Bolivien in seinen kräftigen Nationalfarben Rot, Gelb und Grün.
Unterwegs nach Los Chacos







Die Fahrt von Santa Cruz nach Los Chacos ist seit der vollständigen Asphaltierung um über 30 Minuten kürzer und auch weentlich entspannter als noch vor einigen Jahren. Wolfgang hat in mehreren Fuhren neue Zaunpfosten aus "Curpaú Holz" zum Grundstück gebracht. Die werden dann noch mit Teer behandelt. Die Aloe Vera blüht gelb. Diesse Blüten kann man zum Salat essen.
Großstadt Santa Cruz


Bildunterschrift Text
Katze und Haasen haben scheinbar Frieden geschlossen... . Samir spielt im neuen Vogelkäfig.


Diese Galerie ist wie ein Bilderalbum: sieh dir weitere Seiten an
weitere Galerieseiten: